Ungefähr acht Prozent der Männer und ein halbes Prozent der Frauen in den USA haben ein Problem mit ihrer Farbwahrnehmung.
Die meisten farbenblinden Menschen haben nur einen Teil ihres Farbsehens verloren. Normalerweise fehlen nur ein oder zwei Arten von Zapfen oder funktionieren nicht normal. Wenn die Dysfunktion in grünen Kegeln liegt, wird eine Person Grün mangelhaft aufnehmen. Rote und blaue Farben sowie Kombinationen aus Rot und Blau sind jedoch weiterhin zu sehen.
Ursachen
Neben der Farbenblindheit bei der Geburt kann eine Farbenblindheit auch als Folge einer traumatischen Schädigung des Gehirns oder des Auges auftreten, kann sich auch als Nebenwirkung von Glaukom, grauem Star, diabetischer Retinopathie, Alzheimer, Vitamin-A-Mangel, Allergien gegen Medikamente oder entwickeln Herzkrankheit.
Farbenblindheit und das Gehirn
Im Gegensatz zu Farbenblindheit, die von Geburt an als Folge genetischer Defekte vorhanden ist, kann „kortikale“ Farbenblindheit aufgrund von Hirnschäden (z. B. einem Schlaganfall) entstehen. Forscher, die untersuchten, welcher Teil des Gehirns auf Farbe reagiert, stellten fest, dass solche Menschen im „V4“-Abschnitt des Gehirns, der sich im oberen Teil des visuellen Kortex im Hinterkopf befindet, Farbe sehen, aber nicht erkennen.1
Farbkorrigierende Linsen
Spezielle Sehlinsen können Menschen mit Farbenblindheit helfen. Diese Linsen mit einer benutzerdefinierten Farbspektrum-Korrekturfunktion können die Art und Weise verändern, wie farbenblinde Menschen Farben sehen.
Kundenspezifische Brillen (basierend auf speziellen Farbfiltern, die als Bragg-Filter bezeichnet werden) sind effektiv, aber teuer, sperrig und mit anderen Brillen nicht kompatibel. Gefärbte Kontaktlinsen sind ebenfalls wirksam und lösen gleichzeitig andere Sehkorrekturprobleme.2
In einer anderen Studie waren in Kontaktlinsenmaterial integrierte Goldnanopartikel in drei verschiedenen Formationen für drei Arten von Farbenblindheit wirksam und angenehm.3
Gentherapie
Teilweise Farbenblindheit
Angeborene Farbenblindheit ist eine Erbkrankheit, die durch ein einzelnes defektes oder fehlendes Gen verursacht wird. Etwa 1 von 12 Männern fehlen entweder die rot- oder die grün-empfindlichen Photorezeptorproteine, die normalerweise in den farbempfindlichen Zellen oder Zapfen der Netzhaut vorhanden sind, und haben daher eine Rot-Grün-Farbenblindheit. Ein ähnlicher Zustand betrifft alle männlichen Totenkopfäffchen, die die Welt von Natur aus in nur zwei Tönen sehen.
Im Jahr 2009 identifizierten Forscher das Gen, das den Defekt verursacht, und schufen ein gentragendes Virus. Sie injizierten das gentragende Virus in die Augen der Affen. In etwa 20 Wochen erreichten die Affen ein volles Farbsehen und zeigten keine schädlichen Nebenwirkungen. Nach zwei Jahren haben die Affen immer noch volles Farbsehen ohne offensichtliche Nebenwirkungen.4
Eine Gentherapie, die von der Abgabe direkt in die Netzhaut abhängt, kann das Potenzial für Nebenwirkungen wie Netzhautablösung haben. Forscher testen eine neuartige intravenös verabreichte Methode und finden sie bei Mäusen erfolgreich. Auf jeden Fall scheinen beide Methoden – direkte Verabreichung an die Netzhaut und intravenös – die Farbenblindheit effektiv umzukehren.5
Totale Farbenblindheit
Der vollständige Mangel an Farbsehen wird als „Achromatopsie“ bezeichnet, eine seltene genetische angeborene Erkrankung, die durch eine Funktionsstörung der Zapfen-Photorezeptoren verursacht wird. Tiermodelle mit Achromatopsie haben eine teilweise Wiederherstellung des Farbsehens gezeigt. 2017 begannen Gentherapiestudien in drei Ländern. Die bisherigen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine Gentherapie für Achromatopsie früh in der Kindheit angewendet werden muss, um wirksam zu sein. 6
Die Gentherapie für neun Patienten mit Achromatopsie wurde in einer 2020 veröffentlichten Studie weiter untersucht, in der CNGA3-Gensehstörungen behandelt wurden. Die Ergebnisse waren positiv, ohne wesentliche Sicherheitsprobleme.7
Es gibt eine Reihe laufender Studien für diese Art der Therapie, einschließlich Studien für verwandte Erkrankungen, die Farbenblindheit verursachen können, wie z. B. Netzhautdystrophie, Leber-,
Komplementärer Ansatz
Während alternative Ansätze Farbenblindheit nicht heilen können, können sie die Gesundheit der pigmentierten Zapfen und des Sehvermögens im Allgemeinen unterstützen.
Diät. Siehe unsere Ernährungsempfehlungen.
Nährstoffe. Da Zapfen ausschließlich in der Makula des Auges vorkommen, empfehlen wir die Einnahme von Nährstoffen, die die Makula stimulieren. Dazu gehören Lutein, Heidelbeere, Vinpocetin, Gingko Biloba, Coenzym Q10 und Vitamin A.
Ansatz der orientalischen Medizin
Die TCM bezeichnet Farbenblindheit als den Zustand „rot wie weiß sehen“. Es wird auf pränatale Mangelernährung zurückgeführt. Die Behandlung besteht darin, das Qi in den Leitbahnen zu lenken, zu verteilen und zu regulieren.
Chinesische Kräuterformeln
-
-
- Brighten the Eyes (Ming Mu Di Huang Wan) – Nährt die Leber, bereichert die Nieren und verbessert das Sehvermögen.
- Lycii-Rehmannia (Qi Ju Di Huang Tang) – Tonisiert das Nieren-Yin, tonisiert das Blut und reinigt die Augen.
-
Chinesische Akupunkturpunkte
GB 20, LI 3, BL 2, Yi Ming, BL 18, BL 23, KI 3, SP 6, GB 37, Tai Yang
Empfohlene Ergänzungen
Advanced Eye & Vision Support Formula (Vollwertkost) 60 vcaps
Dr. Grossman’s Heidelbeere/Ginkgo-Kombination 2 Unzen (60 ml).
Dr. Grossman’s Meso Plus Retinal Support und Computer Eye Strain Formula mit Astaxanthin 90 vcaps
Vitamin-A-Palmitat-Kapseln
Vitamin D3 5.000 + K 60 Weichkapseln
UBQH 100 mg 60 Weichkapseln – eine gut absorbierte Form von CoQ10